«AllgaEumobil»
Kommunendaten
Kommune: Oberallgäu
Bundesland:
Bayern
Einwohnerzahl:
> 100.000
Projektdaten
Träger: Landkreis Oberallgäu, 14 kreisangehörige Kommunen, Amt für ländliche Entwicklung Schwaben
Projektstart: 15.7.2020
Laufzeit: 30.4.2023
Kontakt
Heike Schmitt
08321 / 612 - 3071
klimaschutz@lra-oa.bayern.de
Besonders im ländlichen Raum stellt klimafreundliche Mobilität eine Herausforderung dar. Das Projekt AllgaEumobil zielte darauf ab, in den teilnehmenden Gemeinden des Landkreises Oberallgäu klimafreundliche Mobilitätsangebote aufzubauen, welche das regionale ÖPNV-Angebot ergänzen, Alternativen zum Zweit-oder Drittauto aufzeigen und über die Projektlaufzeit hinaus tragfähig sind. Das Thema Elektromobilität sollte in der Öffentlichkeit in den beteiligten Gemeinden sichtbar und erlebbar werden und Hemmschwellen abgebaut werden.
Mehrere Gemeinden aus dem Landkreis Oberallgäu kamen Ende des Jahres 2018 mit dem Anliegen auf das Klimaschutzmanagement des Landkreises zu, den Bereich Elektromobilität aktiv gestalten zu wollen und Projektideen für eine flexible und umweltfreundliche Mobilität zu entwickeln.
Die zu bearbeitenden Themenfelder wurden bei mehreren Treffen und einem vom Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben geführten Workshop definiert. Folgende Projektbausteine wurden verfolgt:
- Eine Testphase für Carsharing mit Elektroautos, ein sog. «Flottentest» für die Bürgerinnen und Bürger in sechs der beteiligten Gemeinden
- Aufbau eines gemeinsamen eCarsharing-Angebots
- die Entwicklung einer regionalen Mitfahrplattform
- Organisation ehrenamtlicher Fahrdienste und Mobilitätsangebote für Jugendliche.
Die Entwicklung der verschiedenen Mobilitätsprojekte erfolgte unter intensiver Einbindung und Vernetzung von engagierten Bürger:innen, Kommunalverwaltungen, Unternehmen und weiteren regionalen Akteuren. Die Projektleitung übernahm im Auftrag des Landkreises das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!).
Wichtigster Output des Projekts sind die nach wie vor bestehenden Carsharing-Angebote in acht Projektkommunen, die in Kooperation mit einem regionalen Autohaus angeboten werden, sowie die Implementierung der Mitfahrplattform fahrmob.eco (www.fahrmob.eco/fahrplan) im Landkreis Oberallgäu mit einer im Zuge des Projekts entwickelter App.
Das Amt für ländliche Entwicklung Schwaben förderte mit Allgaeumobil zum ersten Mal ein reines Mobilitätsprojekt auf den ausdrücklichen Wunsch von Oberallgäuer Kommunen. Die breite Themenpalette sowie die vielen beteiligten Kommunen stellen sicher eine Besonderheit des Projekts dar.
Auftragssumme; 206.000 € (75 % Förderung durch das Amt für ländliche Entwicklung, 25 % gemeinsame Finanzierung der teilnehmenden Kommunen mit dem Landkreis Oberallgäu)
Weitere Projektinformationen:
https://www.allgaeu-klimaschutz.de/projekt_allgaeu-mobil.html
https://www.fahrmob.eco/fahrplan

Die Testflotte für den E-Flottentest in den beteiligten Gemeinden. Copyright Landkreis Oberallgäu