Der städtische Genesungswald – Gut für mich und Bad Driburg
Kommunendaten
Kommune: Bad Driburg
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl:
10.000 - 20.000
Website
Projektdaten
Träger: Tourismus GmbH
Projektstart: 2023
Laufzeit: 2027
Kontakt
Stadt Bad Driburg, Amt für Stadtplanung
Carola Mikus, Klimaschutzmanagerin
05253 / 88-1651
c.mikus@bad-driburg.de
Durch den Sturm „Friederike“ im Januar 2018, die Trockenheit in den Hitzesommern und die daraufhin entstandene Borkenkäferkalamität entstanden in den Jahren 2018 – 2021 Kalamitätsflächen im Gebiet des Stadtwaldes Bad Driburg, die flächig durch Naturverjüngung und Wiederaufforstung wieder bewaldet werden sollen. Im Rahmen des ECA-Arbeitsprozesses hat die Geschäftsführung der Touristik GmbH in Q1/2023 die Idee eingebracht, den Gästen, genesenen Patienten und Bad Driburgern (BügerInnen und Unternehmen) die Möglichkeit zu bieten, als Beitrag zur Klimafolgenanpassung einen Baum zur Wiederaufforstung des Bad Driburger Stadtwaldes zu spenden.
Mit dem Focus auf die genesenen Patienten nach dem Motto: „Ich bin genesen und gebe etwas zurück“ in Kooperation mit den Reha-Kliniken. Die Bewerbung erfolgt über Flyer und Plakate durch Aushang/Auslage und digitale Darstellung auf Screens in den Kliniken und der Touristik-Info. Das Projekt wird neu aufgenommenen Patienten im Rahmen des wöchentlich vorgestellten Infoangebotes der Touristik GmbH präsentiert. Baumspenden erfolgen über die Touristik GmbH- Homepage zum Stückpreis von 6 Euro. Als Zielmarke wurde gesetzt, während des Projektzeitraums jährlich 300 Baumspenden seitens der Reha-Patienten in den Kliniken zu erhalten zuzüglich 200 Baumspenden aus der Bad Driburger Bürgenschaft und den Unternehmen.
Die erste Pflanzung soll nach dem Erreichen von 500 Baumspenden erfolgen mit Presseinformation als „Spatenstich“ gemeinsam mit den Klinikleitungen. Stand Ende 08/2024 sind 27 Baumspenden erfolgt. Die Dokumentation soll mit QR-Code einerseits an der erfolgten Pflanzfläche und andererseits auf der Homepage der Touristik GmbH erfolgen mit Hintergrundinformationen zum Klimawandel und der – folgenanpassung.
Es ist vorgesehen, eingebettet in den Arbeitsablauf des Stadtförsters eine Kalamitätsflächeninsel im Stadtwald als Flächenverbund zu bepflanzen, die vormals mit nicht standortangepassten Baumarten (v. a. Fichte) bewaldet war. Als klima- und standortangepasste Arten sollen Eiche, Winterlinde und Hainbuche als Setzklinge in Wuchshülle in Mischform gepflanzt werden.
Das Werbematerial (Flyer, Poster) wurde mit dem Layout der Klimakampagne OWL konzipiert.
Die Stadt Bad Driburg ist seit der Gründung der Klimakampagne OWL Unterstützerin. Der Flyer informiert zusätzlich über den Klimawandel und gibt Verhaltenstipps für Heisstage.
Kooperationsprojekt der Touristik GmbH mit Kliniken.
5.000€ für Werbebudget, Durchführung über die Baumspenden (6 € / Stk. I 0 € I 0€)
Weitere Projektinformationen:
Auf der Homepage der Bad Driburg Touristik GmbH mit Kauf der Bäume:
www.bad-driburg.com/genesungswald

Bild: DIN A3 Plakat , Bad Driburg Touristik GmbH, Stadt Bad Driburg.