Einbindung digitaler Werbeträger in Katastrophenwarnsysteme des Bundes


Kommunendaten

Kommune: Münster
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl: > 100.000

Projektdaten

Träger: Amt für Immobilienmanagement - Abteilung Immobilienverkehr in Kooperation mit dem Ordnungsamt; Stadtplanungsamt; Amt für Mobilität und Tiefbau; Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit; Münster Marketing und den Stadtwerken
Projektstart: 2024
Laufzeit: 2039
Maßnahmenzuordnung: 1.1.4 Evaluation von Klimawandeleffekten

Kontakt

Isabel Scherer
0251 492 7154
schereri@stadt-muenster.de


Die Einbindung der digitalen Werbeträger in Katastrophenwarnsysteme stellt einen Teilaspekt der Vergabe der erfolgten Konzessionsvergabe dar. Im Rahmen der Neuvergabe der Werberechtskonzession der Stadt Münster für den Zeitraum von 2024 bis 2039 sollen die erstmalig installierten digitalen Werbeträger in Katastrophenwarnsysteme des Bundes eingebunden werden.

Die Werbekonzessionsrechte auf den städtischen Flächen (sowohl Privatflächen als auch öffentliche Verkehrsflächen) sind im Rahmen einer Ausschreibung regelmäßig neu zu vergeben. Der vorherige Vertrag mit der Wall GmbH lief am 31.12.2023 aus, sodass eine Neuausschreibung ab 2024 erforderlich wurde. Im Rahmen dieser Neuausschreibung wurde erstmals die Möglichkeit für die Installation digitaler Werbeträger ausgeschrieben, wobei diese unter anderem aus verkehrsrechtlichen und stadtplanerischen Gründen nur an festgelegten Standorten installiert werden dürfen. Auch in ausgewählten Buswartehallen bestand die Möglichkeit digitale Werbeträger zu installieren, wobei sich der Konzessionär für andere Standorte entschieden hat. Insgesamt sind 28 digitale Werbeträger Teil der Konzession. Im Rahmen der Ausschreibung war eine Einbindung der digitalen Werbeträger in Katastrophenwarnsysteme der Bundesrepublik Deutschland gefordert, welche durch den Konzessionär RBL Media GmbH sichergestellt werden kann.

Die digitalen Werbeträger werden mittels Internetverbindung angesteuert und an das MoWaS (Modulares Warnsystem) des Bundesministeriums für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK) angeschlossen.


Über die Übermittlung der Katastrophenwarnmeldungen hinaus hat sich die Stadt Münster kostenfreie Einblendungen in den digitalen Werbeträgern vertraglich gesichert. Diese können sowohl für die Eigen- und Kulturwerbung, als auch für die Einbindung von Echtzeitinformationen genutzt werden. Denkbare Inhalte sind z.B. lokale und überregionale Nachrichten, Wettermeldungen oder Parkraumleitsysteme.

Die digitalen Werbeträger werden voraussichtlich in Q1/2025 angeschlossen.

Die Übermittlung der Katastrophenwarnmeldungen stellt einen grundsätzlichen Bestandteil der Konzession dar und ist durch den Konzessionär sicherzustellen. Es fallen für die Stadt keine Kosten für die Übermittlung der Katastrophenwarnmeldungen an.