Energiebildungszentrum um:welt
Kommunendaten
Kommune: Landkreis Regensburg
Bundesland:
Bayern
Einwohnerzahl:
> 100.000
Projektdaten
Träger: Betreiber des EBZ ist die Energieagentur Regensburg e.V. Sie ist ein Verein der von den Trägern Landkreis und Stadt Regensburg sowie Landkreis Kelheim ins Leben gerufen wurde und finanziert wird. Das EBZ befindet sich im RUBINA, dem Haus für Energie- und Umweltbildung der Stadt Regensburg.
Projektstart: Eröffnung des EBZ im Juli 2021
Kontakt
Julia Schönhärl, Energiebeauftragte
+49 941 4009 376
klimaschutz@landratsamt-regensburg.de
Projektziel: Das Energiebildungszentrum (EBZ) „um:welt“ bietet mit einer Vielzahl von Ausstellungen, interaktiven Mitmachangeboten und Veranstaltungen eine große Bandbreite um die Bevölkerung für die Themen Klimawandel und Klimaschutz zu sensibilisieren. Die um:welt verfolgt das Ziel eine neue Perspektive auf die Erde zu zeigen und zu erklären wie das Energie- und Klimasystem funktioniert. Das EBZ wird stets mit Angeboten für unterschiedliche Zielgruppen weiterentwickelt. Das EBZ wird für Informations- und Fortbildungsveranstaltungen für Bürger und Unternehmen genutzt und steht den Mitglieds-Kommunen zur Verfügung u.a. für Ferienprogramme und Fortbildungen.
Im EBZ bündelt die Energieagentur Regensburg e.V. ihre Angebote für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Neben der interaktiven und aktivierenden Ausstellung bietet das EBZ Workshops, eine digitale Sonderausstellung zu CO2, Fortbildungen und weitere Formate für Gruppen wie Schulen, Unternehmen, Kommunen, Vereine etc. Der Fokus der um:welt liegt auf „Ausprobieren und Mitmachen“: Besucherinnen und Besucher können auf rund 600 Quadratmetern in sechs Bereichen interaktiv die Zusammenhänge zwischen Klima, Energienutzung und eigenem Verhalten erforschen. Die „um:welt“ zeigt wie das Energie- und Klimasystem funktioniert.
Das EBZ ist als gemeinschaftlich genutztes Bildungszentrum für den Landkreis und die kreisfreie Stadt Regensburg ein Leuchtturmprojekt in Bayern.
Im EBZ stehen umfangreiche (Bildungs-)Angebote zur Verfügung, die je nach Zielgruppe und Thema gebucht werden können:
Ausstellung zu Klimawandel und Klimaschutz sowie Ergänzung „Handbuch für Astronaut:innen“ für Besucher:innen im Alter von zehn bis 13 Jahren; ein Digitales Quiz „EXIT-Klimakrise“ für Smartphone oder Tablet zur Nutzung im EBZ (Deutsch, Englisch); Angebot von Workshops für Gruppen; Planspiel Klimakonferenz für Erwachsenengruppen; eine KI-Box Klima.
In der um:welt wird Wert gelegt auf die digitale Erweiterung des Angebots durch folgende Ansätze: Online-Sonderausstellung zum Thema CO2; digitaler Content z.B. Interviews mit Expert:innen, Selbstlern-Angebot «Technik leicht erklärt»; Lifehacks CO2; Online-Vorträge; App Exitgame als Gamification-Tool das durch die Ausstellung der um:welt führt.
Neben Aktionstagen zu bestimmten Themen/Themenwochen/Thementagen wird die um:welt genutzt während der Regioplus-Challenge Landkreis Regensburg, der Bayerischen Klimawoche und den Bayerischen Energietagen.
Seit 2023 ist die Energieagentur Regensburg und damit die um:welt Träger des Qualitätssiegels «Umweltbildung.Bayern».
Das EBZ im Haus Rubina wird aus den Beiträgen der Träger Landkreis Regensburg, Stadt Regensburg, Landkreis Kelheim finanziert sowie über zusätzliche Einnahmen des Vereins Energieagentur Regensburg e.V.
Weitere Projektinformationen: https://www.um-welt.bayern/

@ Energieagentur Regensburg e.V. (Foto links), Stefan Effenhauser (Foto rechts)