energieland2050 – Wir drehen das im Kreis Steinfurt!

Selbsteinschätzung der Kommune

Kommunendaten

Kommune: Steinfurt, Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl: > 100.000
 Website

Projektdaten

Träger: Kreis Steinfurt
Projektstart: 2010 – durch einstimmigen Beschluss des Kreistags
Laufzeit: bis 2050
Maßnahmenzuordnung: 1.1.1 Klimastrategie, Energieperspektiven | 3.2.2 Verkauf von Strom aus erneuerbaren Quellen auf dem Gebiet der Kommune | 6.5.2 Leuchtturmprojekt

Kontakt

Ulrich Ahlke
Amtsleiter Amt für Klimaschutz
und Nachhaltigkeit
Tel.: 02551 692110
ulrich.ahlke@kreis-steinfurt.de


Energieautark bis 2050! Dieses ehrgeizige Ziel hat sich der Kreis, welcher sich aus 24 Kommunen zusammensetzt und Heimat für mehr als 443.000 Einwohner/-innen ist, gesetzt. Um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen, bedarf es nicht nur konkreter strategischer Planungen sondern ebenso einer konsequenten Maßnahmenumsetzung.

Im Zuge des Projekts „energieland2050“ ist ein gut aufgestelltes Netzwerk regionaler Unternehmen gegründet worden; das Unternehmernetzwerk beteiligt sich u.a. bei der Entwicklung neuer Projektideen und ist ein wesentlicher Bestandteil auf dem Weg zur Energieautarkie des Kreises Steinfurt.

Ein Leuchtturmprojekt, das im Rahmen des Unternehmernetzwerkes entwickelt worden ist, ist die regionale Strommarke Unser Landstrom. Nachhaltig erzeugte Energie aus der Region für die Region – diese Grundidee steckt hinter dem Projekt. Aus diesem Grund haben sich die vier regionalen Stadtwerke Rheine, Ochtrup, Greven und Steinfurt zusammengeschlossen und in zweieinhalbjähriger Zusammenarbeit mit dem Kreis Steinfurt die Marke Unser Landstrom ins Leben gerufen. So ist es möglich, Haushalte und Unternehmen im Kreis Steinfurt mit nachhaltigem, 100% regionalen Strom zu versorgen und damit einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Stärkung der regionalen Wertschöpfung zu leisten.

Weitere Projektaktivitäten des Kreises Steinfurt
Beratungsleistungen zur energetischen Modernisierung und dem energetischen Neubau von privaten Haushalten und Kommunen durch den Verein „Haus im Glück“. ÖKOPROFIT-Beratungsleistungen unterstützen hingegen kleine und mittlere Unternehmen bei der Maßnahmenentwicklung und -umsetzung zur Energie- und Ressourcenverbrauchsoptimie­rung.

In Bezug auf die verstärkte Nutzung der Erneuerbaren arbeitet der Kreis Steinfurt aktiv am erhöhten Deckungsanteil zur Strom- und Wärmebereitstellung durch Wind-, Solar- und Bioenergie. Hierzu steht beispielsweise für Interessierte das onlinebasierte Solarkataster zur Verfügung, welches über die Potentiale und Nutzungsmöglichkeiten zur Strom- und Wärmegewinnung mittels Photovoltaik- oder Solaranlagen auf dem Hausdach informiert.

Neben den guten Ausgangsbedingungen für die Nutzung der Solarenergie zeigt der in Abstimmung mit den Städten und Gemeinden aufgestellte Windmasterplan die regionalen Windpotenziale auf. Diese Informationen sind essentiell für eine frühzeitige Flächensicherung im Sinne der kommunalen Interessen sowie der Interessen der Bürger/-innen. Ebenfalls enthalten im Windmasterplan sind Leitlinien für Bürgerwindparks. Diese besitzen einen hohen Stellenwert bei der Akzeptanzschaffung in der Bevölkerung gegenüber der Windenergienutzung. Im Jahre 2012 wurde die Servicestelle Wind­energie eingerichtet. Ihre Aufgabe ist es, den politisch und gesellschaftlich anspruchsvollen Prozess als Moderator, Mediator und Koordinator zu begleiten.

2015 fiel der Startschuss für das Projekt „Wärmekataster Kreis Steinfurt“ für die ausgewählten Kommunen Greven, Neuenkirchen und Recke. Ziel ist die Entwicklung innovativer, wirtschaftlich tragfähiger Konzepte und Maßnahmen, welche die energieeffiziente sowie ressourcen- und klimaschonende Wärmeversorgung von morgen ermöglichen. Das im selben Jahr gestarte Projekt „HyTrustPlus“ ist ein vom BMWI finanziertes Forschungsprojekt zur regionalen Versorgung aus Basis von Wasserstofftechnologie. Zentrales Thema ist die Verbindung moderner Wasserstofftechnologie mit den erneuerbaren Energien. Dabei soll eine regionale Nutzungsperspektive erarbeitet werden. Zudem nimmt der Kreis Steinfurt an dem Forschungsprojekt „EOS – Energiespeicherlösungen Region Osnabrück-Steinfurt“ der HS Osnabrück teil, bei dem die Anforderungen und Grenzen von Speicherstrukturen in dieser Region beforscht werden.

Das Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Kreises Steinfurt widmet sich seit vielen Jahren den folgenden Handlungsfeldern:

  • Klimaschutz und Klimawandel,
  • Entwicklung des ländlichen Raumes,
  • Demographischer Wandel,
  • Er­neuerbare Energien und Energieeffizienz,
  • Stärkung der Bürgerverantwortung,
  • Betrieblicher Umwelt­schutz,
  • Umweltbildung,
  • Nachhaltig Wirtschaften und Regionale Vermarktung.

Die Zielstellung bis 2050 energieautark zu sein, bedarf nicht nur eines Leitbildes, fundierter Planungen und konsequenter Maßnahmenumsetzungen. Nur durch die direkte Teilhabe der Bürger kann die Akzeptanz vor Ort und die Bereitschaft, sich an neuen Formen der Energieeinsparung zu beteiligen gewährleistet werden und somit die Basis für eine erfolgreiche Umsetzung von Maßnahmen sichergestellt werden. Daher entwickelt der Kreis gemeinsam mit den regionalen Akteuren aus Unternehmen, Institutionen, Kommunen und Bürger/-innen konkrete Projekte und Maßnahmen.


Der Kreis Steinfurt ist einer der führenden Kreise, der das Konzept der Agenda 21 seit der Konferenz von Rio de Janeiro (1992) konsequent aufgegriffen und das Ziel der Nachhaltigkeit auf lokaler Ebene umgesetzt hat, um gemeinsam mit Kommunen, Unternehmen und Bürger/-innen, die Energiewende vor Ort zu gestalten und, die ländliche Entwicklung zu fördern und gesteckte Klimaschutzziele zu erreichen.

Das Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Kreises Steinfurt baut interdisziplinäre Netzwerke auf, bindet die 24 Kommunen des Kreises Steinfurt ein, aktiviert die Wirtschaft und organisiert eine intensive Bürgerbeteiligung.

Der Kreis Steinfurt kooperiert für die Umsetzung seiner Ziele auf vielen Ebenen: mit den 24 Kreiskommunen, den Unternehmen, den Landwirten, den Kammern, Innungen, Hochschulen, Banken und Sparkassen. Über 700 beteiligte Privatleute, Unternehmen und Institutionen zeugen von etablierten Strukturen, von fachlicher Expertise und der breiten Akzeptanz. 

Mit der Bereitstellung nachhaltig erzeugten Stroms aus der Region, den umfangreichen Beratungsleistungen für Privatpersonen und Unternehmen sowie den Maßnahmen zur Stärkung der Erneuerbaren Energien, stellt der Kreis Steinfurt auf beeindruckende Weise unter Beweis wie eine effektive Vernetzung von Planungen und Aktivitäten erfolgen kann.

Der Ausbau der erneuerbaren Energien im Kreis Steinfurt ist erfolgreich - ihr Anteil an der Stromerzeugung liegt heute schon bei 53 %.