Kommunale Nahwärmeversorgung mit Holzhackschnitzel
Kommunendaten
Kommune: Wangen im Allgäu
Bundesland:
Baden-Württemberg
Einwohnerzahl:
20.000 - 50.000
Website
eea-Kommunenprofil
Projektdaten
Träger: Wangen im Allgäu
Kontakt
Wolfgang Friedrich
Stadtwerke Wangen im Allgäu
Tel.: 07522 74180
wolfgang.friedrich@wangen.de
Der Gemeinderat der Stadt Wangen im Allgäu hat im März 2010 den Baubeschluss zur Realisierung einer auf dem erneuerbaren Energieträger Holz basierten Nahwärmeversorgung verabschiedet.
Für die kommunalen Gebäude „Rupert-Ness-Gymnasium“, „Ehem. Landwirtschaftsschule“, Allgäustadion“, „Alte Sporthalle“, „Stadthalle“, „Anton-von-Gegenbaur-Schule“,“ hat der Gemeinderat am 15.03.2010 den Baubeschluss zur Realisierung einer auf dem erneuerbaren Energieträger Holz basierten Nahwärmeversorgung beschlossen.
Zusätzlich sollen folgende Gebäude ans Nahwärmenetz angeschlossen werden: „Wirtschaftsgymnasium“, „Landratsamt“, „Landwirtschaftl. Zentrum BW- Milchwirtschaft“, „Polizei mit Hausmeisterhaus“, „Finanzamt“. In einem späteren Abschnitt können die städtischen Gebäude „Argensporthalle“ und „Lothar-Weiß-Halle“ angeschlossen werden – darüber hinaus sind Optionen in Richtung Altstadt offen.
Die Inbetriebnahme der Nahwärmeversorgung ist für Herbst 2011 vorgesehen.
Durch die Umstellung der bisherigen Erdgas-Wärmeversorgungen auf eine holzbasierte Wärmebereitstellung kann eine Brennstoffkostenersparnis erreicht werden (prognostizierte Amortisation nach ca. 6 Jahren) und wird eine jährliche Kohlendioxid-Einsparung in Höhe von ca. 673 Tonnen erreicht.