Naturerlebnisspielplatz Neuenheerse / Entsiegelung des Schulhofes St. Walburga
Kommunendaten
Kommune: Bad Driburg
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl:
10.000 - 20.000
Website
Projektdaten
Träger: Stadt Bad Driburg
Projektstart: 11/2022
Laufzeit: 06/2023
Kontakt
Stadt Bad Driburg, Amt für Stadtplanung
Carola Mikus, Klimaschutzmanagerin
05253 / 88-1651
c.mikus@bad-driburg.de
Projektziel: Entsiegelung, Anlage einer naturnahen und teils beschatteten Spielfläche, Förderung der Biodiversität, Natur- und Umweltbildung
Auf dem ca. 5.900 m² großen Grundstück waren zuvor ca. 3.900 m² vollversiegelt mit Gebäude und asphaltierter Fläche. Die den Gebäuden vorgelagerte asphaltierte Fläche ist ca. 1.600 m² groß. Im Rahmen der Maßnahme wurden hiervon ca. 850 m² asphaltierte Fläche zurückgebaut Als asphaltierte Fläche sind nur die notwendigen Parkplätze und Feuerwehrrettungsflächen für die anliegende Grundschule verblieben. Die entsiegelten Flächen wurden durch Sand-, Mulch-, Erd-, Rasen- und Pflasterflächen (in den Sitzbereichen) ersetzt und zu einer für Kinder im Grundschulalter geeignete, zeitgemäße und ansprechende Spielfläche gestaltet.
Neben einer Begrünung mit Rasen, Stauden und Bäumen wurden verschiedene Spielgeräte aufgestellt, ein Trampolin in Bodenebene angebracht und Klettermöglichkeiten geschaffen. Das Gelände selbst wurde mit Erhebungen für die Kinder „spannender“ modelliert. Wegeverbindungen wurden naturnah, sofern möglich möglichst wasserdurchlässig und in hellen Farben gestaltet. Des Weiteren wurden wertvolle Einfassungen aus hellem Naturstein eingebracht. Diese dienen auch als Sitzgelegenheit und fördern die biologische Vielfalt. Zwei Hochbeete wurden durch die Grundschule in Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Trägerverein selbst errichtet. Damit wurde insbesondere das Ziel, den Kindern das Verständnis für die naturnahe Gewinnung eigener Nahrungsmittel zu vermitteln, verfolgt. Die zukünftige Pflege der Hochbeete wird von den Grundschulkindern unter Anleitung im Unterricht sowie in der Nachmittagsbetreuung erfolgen.
Mit dem Projekt konnte die Umwandlung einer größtenteils versiegelten Freifläche in eine ökologisch wertvolle und für Kinder attraktive Spielfläche erfolgen. Damit ist auf dem Schulhof ein Lernort Natur entstanden (z.B. Schulgarten AG: „ Lassen wir den Schulhof erblühen“) und in der Ortschaft Neuenheerse steht eine attraktive „grüne Insel“ zur Nutzung durch die Öffentlichkeit inmitten der Ortslage zur Verfügung.
208.777 € I 180.328 € I 180.328 € über REACT-EU
Weitere Projektinformationen:
Städtische Homepage:
www.bad-driburg.de/de/stadt/stadtentwicklung/gruene-infrastruktur.php
www.bad-driburg.de/de/aktuelles/meldungen/schulhof.php
Homepage St. Walburga Grundschule:
www.st-walburga-grundschule.de/ags/unsere-arbeitsgemeinschaften-ags
Presseartikel: www.westfalen-blatt.de/owl/kreis-hoexter/bad-driburg/neuer-schulhofgrundschule-st-walburga-neuenheerse-2766878

Fotos oben: Beispiele für umgestaltete Bereiche Fotos unten: Schulhofgelände (Teibereich) vor der Umgestaltung (li.) und nach der Umgestaltung (re.) Alle Fotos: Stadt Bad Driburg