Solnet – Das Wärmenetzprojekt in Steinheim an der Murr


Kommunendaten

Kommune: Steinheim an der Murr
Bundesland: Baden-Württemberg
Einwohnerzahl: 10.000 - 20.000

Projektdaten

Träger: Wärmenetz Steinheim GmbH
Projektstart: 01.01.2023
Laufzeit: 31.12.2026
Maßnahmenzuordnung: 3.3.2 Wärme und Kälte aus erneuerbaren Energiequellen auf dem Gebiet der Kommune

Kontakt

Rebecca Roller
07144 / 263 - 173
r.roller@stadt-steinheim.de


Durch die Erweiterung des bestehenden Wärmenetzes am Schulcampus wird die Versorgung der anliegenden Wohnquartiere mit erneuerbarer Wärme gesichert.

Die Stadt Steinheim an der Murr baute 2015 ein Wärmenetz am Schulcampus. Die Heizzentrale, die hauptsächlich mit Holzhackschnitzeln betrieben wird und zur Deckung der Spitzenlast einen Gaskessel enthält, versorgt drei Schulen, einen Kindergarten, das Jugendhaus, eine Sport- und eine Trainingshalle sowie eine Mensa mit Wärme.

Nun soll das Wärmenetz auf die umliegenden Wohnquartiere erweitert werden. Dafür werden die bestehenden Wärmeerzeuger durch eine Solarthermieanlage, eine Luftwärmepumpe und ein Blockheizkraftwerk ergänzt. Zum ersten Ausbaugebiet gehören beinahe 400 Wohngebäude sowie ein Freibad.

Für die Umsetzung des Projekts wurde die Wärmenetz Steinheim GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Stadt, gegründet. Das Projekt wird als kommunales Klimaschutz-Modellprojekt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.


Das Wärmenetzprojekt in Steinheim zeichnet sich durch zwei Besonderheiten aus. Zunächst wird durch die verschiedenen Wärmeerzeuger eine hohe Flexibilität erreicht. Je nach Verfügbarkeit und Preisentwicklung kann somit die Auslastung der einzelnen Wärmequellen variiert werden.

Die zweite Besonderheit des Wärmenetzes ist die geringe Vorlauftemperatur. Durch den Betrieb als Niedertemperatur-Wärmenetz mit einer gebäudeseitigen Vorlauftemperatur von nur 55°C können die Wärmeerzeuger effizienter genutzt und gleichzeitig die Wärmeverluste des Netzes deutlich verringert werden.

Gesamtausgaben: 9.750.000 €

Eigenmittel: 3.150.000 €

Fördermittel: 6.600.000 €

Weitere Projektinformationen:

www.waermenetz-steinheim.de

Quartier Steinheim Nord-West, Quelle: Wärmenetz Steinheim GmbH