Waiblinger Netzwerk gegen den Klimawandel


Kommunendaten

Kommune: Waiblingen
Bundesland: Baden-Württemberg
Einwohnerzahl: 50.000 - 100.000
 Website
 eea-Kommunenprofil

Projektdaten

Träger: Stadt Waiblingen
Maßnahmenzuordnung: 6.1.2 Vorbildwirkung, Corporate Identity | 6.4.2 Konsumenten, Mieter | 6.5.3 Finanzielle Förderung

Kontakt

Klaus Läpple
Stadt Waiblingen
Abt. Umwelt
Tel.: 07151 5001445
klaus.laepple@waiblingen.de


Mit einem Internetprojekt auf der städtischen Internetseite startet die Stadt Waiblingen einen weiteren Baustein im Netzwerk gegen den Klimawandel …

Viele Bürger in Waiblingen warten nicht auf die große Politik, um dem Klimawandel entgegenzutreten, sondern werden selbst aktiv und investieren in ihre eigene und die Zukunft ihrer Kinder. Sie installieren Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien wie zum Beispiel Solarthermie, Photovoltaik, Holzpelletheizung, Holzhackschnitzel, Biogas, Geothermie oder beziehen "grünen" Strom. Andere modernisieren Ihre Gebäude und investieren in unterschiedliche Energie-Effizienz-Maßnahmen oder in ein Passivhaus.
   
Die Stadt Waiblingen unterstützt private Bemühungen für den Klimaschutz mit einem umfangreichen Förderprogramm. Alle Bürger, die Anlagen zu erneuerbaren Energien betreiben, können diese auf der Internetseite eintragen. Wer bereit ist, seine Erfahrungen mit den umweltfreundlichen Energieträgern weiterzugeben, kann zusätzlich zu den technischen Angaben seine Kontaktdaten in geschützter Form zur Verfügung stellen. Abrufbar sind bei den eingetragenen Anlagen die CO2-Einsparung sowie die vom Betreiber jeweils freigegebenen Informationen.


Bürger die den Bau einer Anlage in Betracht ziehen oder an Erfahrungen zum Thema Energie-Effizienz bei Gebäuden interessiert sind, können sich über die Internetseite informieren und gegebenenfalls mit einem Anlagebetreiber oder Gebäudebesitzern in Verbindung setzen. Auf diese Weise soll ein Informationsnetzwerk zwischen Bürgern die Erfahrung zu den jeweiligen Themenbereichen haben und Bürgern die an diesen Erfahrungen interessiert sind entstehen. Des weiteren kann dieses Angebot dazu beitragen, dass ungenutzte Potentiale erschlossen werden - Beispiel: Dachflächen von größeren Gewerbe- und Industriebetrieben. Wer solche Flächen zur Verfügung hat, kann diese in die Solardachbörse eingeben oder sich auch an die Abteilung Umwelt wenden.
  
In Bezug auf die Weitergabe von Informationen und Fachwissen ist es wichtig das bestehende Netzwerk zu optimieren. Neben der städtischen Energie- und Umweltberatung, der ehrenamtlichen Energiesparberatung wird an dieser Stelle Waiblinger Fachbetrieben aus dem Bereich der erneuerbare Energien, Energie-Effizienz/Wärmedämmung und des KfW/Passivhausbaus die Möglichkeit gegeben, sich in die Internetseite einzutragen.