Projekte

Hier finden Sie gute Praxisbeispiele von Städten, Gemeinden und Landkreisen, die im kommunalen Klimaschutz aktiv sind.

Sie können die Beispiele dabei anhand der 6 Maßnahmenbereiche filtern, indem Sie einen Bereich oben auswählen.

Möchten Sie Ihre Suche auf bestimmte Bundesländer, Maßnahmenbereiche, Maßnahmenpakete oder Einzelmaßnahmen des European Energy Award einschränken? Nutzen Sie dafür bitte unsere Suche.

Zur Suche


1. Entwicklungsplanung, Raumordnung

Der Bereich Entwicklungsplanung und Raumordnung umfasst alle Maßnahmen, die eine Kommune in ihrem ureigensten Zuständigkeitsbereich, nämlich der kommunalen Entwicklungsplanung ergreifen kann, um die entscheidenden Weichen für eine bessere Energieeffizienz zu stellen und damit den Klimaschutz zu forcieren.
Die Maßnahmen reichen von einem energiepolitischen Leitbild über eine Festlegung im Bereich der Bauleitplanung, von städtebaulichen Wettbewerben, verbindlichen Instrumenten beim Grundstücks(ver-)kauf, der Baubewilligung bis hin zur Energieberatung von Bauinteressenten.

34 Projekte

Im Jahr 1993 wurde für alle städtischen öffentlichen Gebäude in Unna das Kommunale Energiemanagement (KEM) eingeführt und das Ziel gesetzt, den…

Kommune: Unna
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl: 50.000 - 100.000
Stand: 2016

Der Klimawandel wirkt sich erheblich auf das Stadtklima aus und beeinflusst in zunehmendem Maße eine Vielzahl unserer Lebensbereiche. Eine angepasste…

Kommune: Stuttgart
Bundesland: Baden-Württemberg
Einwohnerzahl: > 100.000
Stand: 2016

Energieautark bis 2050! Dieses ehrgeizige Ziel hat sich der Kreis, welcher sich aus 24 Kommunen zusammensetzt und Heimat für mehr als 443.000…

Kommune: Steinfurt, Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl: > 100.000
Stand: 2016

Die Stadt fördert private und gewerbliche Bauherren bei der Errichtung von Wohngebäuden durch einen Preisnachlass oder Baukostenzuschuss,…

Kommune: Oldenburg
Bundesland: Niedersachsen
Einwohnerzahl: > 100.000
Stand: 2016

Fahrradförderung in der Stadt Offenburg - eine Erfolgsgeschichte

Radverkehr ist in Offenburg schon seit vielen Jahren ein ganz…

Kommune: Offenburg
Bundesland: Baden-Württemberg
Einwohnerzahl: 50.000 - 100.000
Stand: 2016

Mittels eines Handlungskonzeptes zur Anpassung an den Klimawandel verfügen der Landkreis Neumarkt sowie die kreisangehörigen Kommunen über einen Leitfaden für künftige Planungen und Maßnahmenumsetzungen.

Kommune: Neumarkt i.d. OPf
Bundesland: Bayern
Einwohnerzahl: > 100.000
Stand: 2016

Die Stadt Lörrach hat für die städtischen Gebäude, für den Verkauf städtischer Baugrundstücke, für Hochbau- und städtebauliche Wettbewerbe sowie für städtebauliche Verträge weitreichende Energiestandards festgelegt.

Kommune: Lörrach
Bundesland: Baden-Württemberg
Einwohnerzahl: 20.000 - 50.000
Stand: 2016

Klimainsel Juist ist eine Initiative zur Erreichen einer klimaneutralen Insel und eines nachhaltigen Tourismus.

Kommune: Juist
Bundesland: Niedersachsen
Einwohnerzahl: < 10.000
Stand: 2016

Die Nutzung privatrechtlicher Anreize zur Förderung energiesparender Bauweisen im Stadtgebiet hat in Ibbenbüren eine Tradition, die in die 90er Jahre…

Kommune: Ibbenbüren
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl: 50.000 - 100.000
Stand: 2016

Page 2 of 3