Projekte

Hier finden Sie gute Praxisbeispiele von Städten, Gemeinden und Landkreisen, die im kommunalen Klimaschutz aktiv sind.

Sie können die Beispiele dabei anhand der 6 Maßnahmenbereiche filtern, indem Sie einen Bereich oben auswählen.

Möchten Sie Ihre Suche auf bestimmte Bundesländer, Maßnahmenbereiche, Maßnahmenpakete oder Einzelmaßnahmen des European Energy Award einschränken? Nutzen Sie dafür bitte unsere Suche.

Zur Suche


1. Entwicklungsplanung, Raumordnung

Der Bereich Entwicklungsplanung und Raumordnung umfasst alle Maßnahmen, die eine Kommune in ihrem ureigensten Zuständigkeitsbereich, nämlich der kommunalen Entwicklungsplanung ergreifen kann, um die entscheidenden Weichen für eine bessere Energieeffizienz zu stellen und damit den Klimaschutz zu forcieren.
Die Maßnahmen reichen von einem energiepolitischen Leitbild über eine Festlegung im Bereich der Bauleitplanung, von städtebaulichen Wettbewerben, verbindlichen Instrumenten beim Grundstücks(ver-)kauf, der Baubewilligung bis hin zur Energieberatung von Bauinteressenten.

34 Projekte

Hohe ökologische Standards realisieren die viel­fältigen Mehr- und Einfamilienhäuser. Sie sind an ein flächendeckendes Nahwärmenetz angeschlossen, energetisch optimiert und Teil einer Gesamtstra­tegie.

Kommune: Hannover
Bundesland: Niedersachsen
Einwohnerzahl: > 100.000
Stand: 2016

Ein wichtiges Instrument für die Sicherstellung der angestrebten hohen ökologischen Standards in Hannover-Kronsberg waren die…

Kommune: Hannover
Bundesland: Niedersachsen
Einwohnerzahl: > 100.000
Stand: 2016

Im Verkehrsentwicklungsplan Innenstadt der Wartburgstadt Eisenach sind Grundsatzlösungen vorgeschlagen bzw. Planungs­fragen aufgeworfen worden, die in…

Kommune: Eisenach
Bundesland: Thüringen
Einwohnerzahl: 20.000 - 50.000
Stand: 2016

Das niedersächsische Dötlingen bezieht seine Bürger aktiv in die Ausarbeitung und Umsetzung einer Klimaschutzstrategie mit ein.

Kommune: Dötlingen
Bundesland: Niedersachsen
Einwohnerzahl: < 10.000
Stand: 2016

Südlich des Teutoburger Waldes entsteht seit dem Jahr 2005 im Bielefelder Stadtbezirk Senne das neue Wohngebiet Breipohls Hof. Der 1. Bauabschnitt mit rund 100 Einfamilien- und Doppelhäusern, mit ca. 70 Wohnen in Mehrfamilienhäusern und einem Altenpflegezentrum (Status Kilmaschutzsiedlung) ist abgeschlossen. Der 2. Bauabschnitt für rund 60 Einfamilien- und Doppelhäuser ist in der Umsetzung.

Kommune: Bielefeld
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl: > 100.000
Stand: 2016

Die Tübinger Bürger/Innen werden durch eine sehr originelle und informative Kampagne, kontinuierlich sowie nachdrücklich zum Umdenken ermuntert und zu klimaschützenden und energieeffizienten Verhaltensänderungen aufgefordert.

Kommune: Tübingen
Bundesland: Baden-Württemberg
Einwohnerzahl: 50.000 - 100.000
Stand: 2014

Um das Ziel der Energie-Autarkie bis 2020 zu erreichen, setzt Morbach auf eine komplexe Strategie und bezieht lokale Akteure in die Planung und…

Kommune: Morbach
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Einwohnerzahl: 10.000 - 20.000
Stand: 2014

Der Gütersloher KlimaTisch spielt eine wichtige Vermittlerrolle beim städtischen Altbauförderprogramm und ist eine der Ansprechstellen für sanierungswillige Hauseigentümer.

Kommune: Gütersloh
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl: 50.000 - 100.000
Stand: 2014

Seit 2007 führt die Stadt Bonn den Energietag durch, bei dem die Bürgerinnen und Bürger zu energierelevanten Themen und Fördermöglichkeiten informiert…

Kommune: Bonn
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl: > 100.000
Stand: 2014

Page 3 of 3