Projekte

Hier finden Sie gute Praxisbeispiele von Städten, Gemeinden und Landkreisen, die im kommunalen Klimaschutz aktiv sind.

Sie können die Beispiele dabei anhand der 6 Maßnahmenbereiche filtern, indem Sie einen Bereich oben auswählen.

Möchten Sie Ihre Suche auf bestimmte Bundesländer, Maßnahmenbereiche, Maßnahmenpakete oder Einzelmaßnahmen des European Energy Award einschränken? Nutzen Sie dafür bitte unsere Suche.

Zur Suche


6. Kommunikation, Kooperation

Dieser Maßnahmenbereich fasst im Wesentlichen Aktivitäten zusammen, die auf das Verbrauchsverhalten Dritter abzielen z.B. von privaten Haushalten, Schulen, Gewerbetreibenden, Wohnungsbaugesellschaften u.a.
Hierzu gehören Informationsaktivitäten angefangen bei Pressearbeit, Broschüren, Veranstaltungen bis hin zur Etablierung von Energietischen mit energiepolitisch relevanten und interessierten Akteuren. Dazu gehören auch Projekte in Schulen, die Einrichtung von Informations- und Beratungsstellen, die Durchführung von Wettbewerben und das Auflegen kommunaler Förderprogramme.
Auch zählen zu diesem Bereich alle Aktivitäten, die die Kommunen über ihre Stadt- und Gemeindegrenze hinweg im Sinne eines interkommunalen Erfahrungsaustausches in gemeinsamen Projekten mit anderen Kommunen umsetzt.

78 Projekte

Die Idee, Fahrräder für den Transport von Lasten zu benutzen, ist nicht neu. Während das Transportrad einen Boom zu Beginn des 20. Jahrhunderts…

Kommune: Siegburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl: 20.000 - 50.000
Stand: 2017

Die Stadt Arnsberg (73.000 Einwohner) ist auf Grund ihrer Lage und Stadtstruktur die am stärksten vom Hochwasser betroffene Kommune an der Ruhr. 2007…

Kommune: Arnsberg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl: 50.000 - 100.000
Stand: 2017

Das Klimasparbuch bietet praktische Tipps und Informationen rund um Klimaschutz im Alltag und zudem ökologische, faire und regionale Gutscheinangebote, die vielseitig zum Ausprobieren einladen und nachhaltigen, klimafreundlichen Konsum belohnen.

Kommune: Ulm
Bundesland: Baden-Württemberg
Einwohnerzahl: > 100.000
Stand: 2017

Dass Elektromobilität für Iserlohn nicht nur eine vorübergehende Modeerscheinung ist, beweist die Stadt mit einem langfristig angelegten Aktionsplan, der den Weg in eine Elektromobile Zukunft aufzeigt. Im Rahmen des vom EU-Programm „Intelligente Energie für Europa“ geförderten Projektes „Emobility Works“ und unter Beteiligung wichtiger Akteure der Stadt wurde ein Aktionsplan entwickelt, der auf…

Kommune: Iserlohn
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl: 50.000 - 100.000
Stand: 2017

Mit den fünf städtischen Photovoltaikanlagen wird in Hilchenbach umweltfreundlich Strom erzeugt. Die hierbei gewonnenen Erlöse aus der…

Kommune: Hilchenbach
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl: 10.000 - 20.000
Stand: 2017

Die Kampagne 100 EnergiePlusHäuser für Dortmund soll animieren ein Effizienzhaus 40 plus zu bauen, dass zusätzlich 1.000 kWh/a mehr Energie erzeugt,…

Kommune: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl: > 100.000
Stand: 2017

Einmal im Jahr findet im Bodenseekreis der Warentauschtag unter dem Motto „bringen, stöbern, mitnehmen“ statt. Grundgedanke der Warentauschaktion ist…

Kommune: Bodenseekreis
Bundesland: Baden-Württemberg
Einwohnerzahl: > 100.000
Stand: 2017

Das Ziel von „ACtiv fürs Klima - Aachener Schulen und KiTas machen mit“ war es, die bislang nicht erschlossenen CO2-Einsparpotenziale in den…

Kommune: Aachen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl: > 100.000
Stand: 2016

Energieautark bis 2050! Dieses ehrgeizige Ziel hat sich der Kreis, welcher sich aus 24 Kommunen zusammensetzt und Heimat für mehr als 443.000…

Kommune: Steinfurt, Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl: > 100.000
Stand: 2016

Page 4 of 3