Projekte

Hier finden Sie gute Praxisbeispiele von Städten, Gemeinden und Landkreisen, die im kommunalen Klimaschutz aktiv sind.

Sie können die Beispiele dabei anhand der 6 Maßnahmenbereiche filtern, indem Sie einen Bereich oben auswählen.

Möchten Sie Ihre Suche auf bestimmte Bundesländer, Maßnahmenbereiche, Maßnahmenpakete oder Einzelmaßnahmen des European Energy Award einschränken? Nutzen Sie dafür bitte unsere Suche.

Zur Suche


1. Entwicklungsplanung, Raumordnung

Der Bereich Entwicklungsplanung und Raumordnung umfasst alle Maßnahmen, die eine Kommune in ihrem ureigensten Zuständigkeitsbereich, nämlich der kommunalen Entwicklungsplanung ergreifen kann, um die entscheidenden Weichen für eine bessere Energieeffizienz zu stellen und damit den Klimaschutz zu forcieren.
Die Maßnahmen reichen von einem energiepolitischen Leitbild über eine Festlegung im Bereich der Bauleitplanung, von städtebaulichen Wettbewerben, verbindlichen Instrumenten beim Grundstücks(ver-)kauf, der Baubewilligung bis hin zur Energieberatung von Bauinteressenten.

34 Projekte

Mit dem Klima-Check der Stadt Remscheid soll der ganzheitliche Ansatz für Vorlagen und Entscheidungen in der Politik rund um den Klimaschutz und die notwendige Anpassung an den Klimawandel deutlich werden.

Kommune: Remscheid
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl: > 100.000
Stand: 2018

Wissen zu Antworten auf die komplexen Fragen bei energetischen Nutzungen und wirtschaftlichen Auswirkungen ist Grundvoraussetzung für…

Kommune: Ibbenbüren
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl: 50.000 - 100.000
Stand: 2018

Durch den Aufbau eines Energie- und Klimaschutzmanagements in der kommunalen Verwaltung sollen Energieverbrauch und -kosten kommunaler Gebäude…

Kommune: Herten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl: 50.000 - 100.000
Stand: 2018

Die Energiewende kann nur gelingen, wenn Energieerzeugung und –verbrauch besser abgestimmt und die Möglichkeiten der Digitalisierung für eine…

Kommune: Herten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl: 50.000 - 100.000
Stand: 2018

Die Stadt Köln möchte mit dem Projekt GrowSmarter den Stadtteil Mülheim als Blaupause für eine nachhaltige Stadtentwicklung etablieren und die…

Kommune: Köln
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl: > 100.000
Stand: 2017

Die belebte Neusser Straße in Köln-Nippes zeigt zahlreiche smarte Lösungen, wie z. B. LED-Leuchten, Smart Parking, Elektromobilität, Smart Home und…

Kommune: Köln
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl: > 100.000
Stand: 2017

Im Rahmen der Förderrichtlinie „Elektromobilität“ des Bundesverkehrsministeriums lässt die Stadt Solingen ein integriertes Elektromobilitätskonzept erstellen. Ziel des Konzeptes ist der Ausbau der Elektromobilität in der Stadt Solingen als Beitrag zur Förderung einer klimaschonenden Mobilität.

Kommune: Solingen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl: > 100.000
Stand: 2017

Die Gemeindewerke Nümbrecht (GWN) versorgen das Wohngebiet Sohnius-Weide mit regenerativer Wärme. Hervorzuheben sind ungedämmte Rohrleitungen in…

Kommune: Nümbrecht
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl: 10.000 - 20.000
Stand: 2017

Die Kampagne 100 EnergiePlusHäuser für Dortmund soll animieren ein Effizienzhaus 40 plus zu bauen, dass zusätzlich 1.000 kWh/a mehr Energie erzeugt,…

Kommune: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl: > 100.000
Stand: 2017

Page 1 of 3